Die Zahnwurzelbehandlung ist die letzte Rettung für Ihren Zahn
Der Zahn klopft, puckert, pocht und gibt keine Ruhe? Sie haben vieles versucht, aber nichts scheint zu helfen? Dann sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, der weiß, was zu tun ist. Wir haben uns speziell zur Wurzelbehandlung weitergebildet. Die Endodontie ist seit vielen Jahren einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte.
Dank dieser Erfahrung helfen wir Ihnen schnell und zuverlässig, wenn sich ein Zahn stark entzündet hat.
Kommen Ihnen diese Symptome bekannt vor?
- Starke pulsierende Zahnschmerzen
- Geschwollene Mundschleimhaut
- Es zieht unangenehm am betroffenen Zahn
- Der Zahn reagiert extrem empfindlich auf Hitze und Kälte
- Die Beschwerden strahlen bis in den Kiefer aus
Wenn Sie sich mit diesen Beschwerden wiedererkennen, sollten Sie zeitnah einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind Sie zusatzversichert? Bitte sagen Sie uns das – eventuell übernimmt die Versicherung die hochwertige Behandlung in unserer Praxis.
Bessere Chancen für den Zahnerhalt – Warum wir Ihnen mehr bieten als die Standardversorgung
Die Bakterien, die an der Entzündung schuld sind, befinden sich in den Wurzelkanälen. Jeder Zahn hat mehrere davon. Die kleinen Kanäle sind dünner als ein Haar und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.
Wir nutzen ein spezielles OP-Mikroskop, um alle Bakterien sehen zu können – und sie aus dem Zahn zu entfernen. Das dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Diese Zeit nehmen wir uns gerne für Sie.
Dr. Marko Reiter:
„Für eine erfolgreiche Wurzelbehandlung braucht man vor allem eines: Zeit. Je gründlicher wir vorgehen, desto höher sind die Chancen für den Zahnerhalt. Eine solch aufwendige und zeitintensive Wurzelbehandlung wird in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Unsere Patienten wissen um den Mehrwert der Behandlung und leisten sich gerne dieses Plus für ihre Gesundheit.”
Schon gewusst? Es gibt private Zusatzversicherungen, die eine hochwertige Wurzelbehandlung übernehmen. Fragen Sie am besten Ihren Versicherungsprofi, bevor wir mit der Behandlung beginnen.
Und wenn es für den Zahn zu spät ist? Dann schließen wir die Lücke mit passendem Zahnersatz.
Eine moderne Wurzelbehandlung ist eine lohnenswerte Investition
“Den Zahn können wir nicht retten – der muss leider raus.” Nein, das möchten Sie nicht hören. Sie erwarten, dass wir die Zahnschmerzen stoppen und der Zahn erhalten bleibt. Und in 90 Prozent der Fälle gelingt uns das auch.
Diese hohe Erfolgsquote hat einen Grund. Wir nutzen moderne Geräte und Instrumente für Ihre Wurzelbehandlung.
Hiermit wird Ihre Wurzelbehandlung sicherer:
- OP-Mikroskop, das jeden Handgriff bis zu 25-fach vergrößert
- Spezielles Spanntuch (Kofferdam) zum Schutz vor Bakterien
- Digitale Röntgenbilder für die sichere Diagnose
- Extrem biegsame Feilen aus Nickel-Titan zur gründlichen Reinigung
- Desinfizierende Spüllösungen zur Keimreduktion
Ist es nicht selbstverständlich, dass ein Zahnarzt diese Hilfsmittel einsetzt, wenn sie zum Erfolg führen? Nein, leider nicht. Die Krankenkasse zahlt nur eine Basisversorgung des Wurzelkanals – ohne die für uns selbstverständlichen Hilfsmittel. Für eine zeitgemäße und Erfolg versprechende Wurzelbehandlung müssen Patienten einen Anteil selbst beitragen.
Die Kosten für Ihre Wurzelbehandlung lassen sich finanzieren – bis zu 12 Monate zinsfrei. Möchten Sie diese Möglichkeit nutzen?
Eine Wurzelbehandlung mit speziellen Instrumenten ist sicherer und erfolgreicher
Beispiel Feilen: Um die Bakterien aus dem Zahn zu entfernen, reinigen wir die dünnen Kanäle mit speziellen Feilen.
Die Krankenkasse zahlt die Kosten für den Einsatz von Stahlfeilen. Stahlfeilen sind gut biegbar. Jedoch stoßen sie bei stark gekrümmten Wurzelkanälen an ihre Grenzen. Wir kommen mit ihnen nicht “um die Ecke”. Aber auch dort befinden sich Bakterien und entzündetes Gewebe. Was folgt? Die Entzündung im Zahninneren bleibt bestehen. Der Zahn geht wahrscheinlich verloren. Es kommen weitere Kosten für Zahnersatz auf Sie zu.
Flexible Feilen aus Nickel-Titan für die Wurzelbehandlung
Deshalb nutzen wir für Ihre Wurzelbehandlung Nickel-Titan-Feilen, die flexibler sind und jedem Kanal folgen. Sie sehen: Es ist ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und über das wir gerne mit Ihnen persönlich sprechen.
Der Ablauf der Wurzelbehandlung in unserer Praxis
Ein entzündeter Zahnnerv muss raus, damit der Zahn erhalten bleibt. Da gibt es leider keine andere Möglichkeit. Schieben Sie die Wurzelbehandlung bitte nicht auf und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
Die wichtigsten Schritte der Wurzelbehandlung in unserer Praxis
Diagnose:
Unsere digitalen Röntgenaufnahmen sind strahlungsarm. In wenigen Sekunden haben wir alles, was wir brauchen, und sehen klar und deutlich, wie groß die Entzündung ist.
OP-Mikroskop:
Während Sie sich entspannt zurücklehnen und dank einer Anästhesie nichts spüren, schauen wir uns den Zahn durch das OP-Mikroskop an. 25-fach vergrößert zeigt es uns jedes Detail im Zahninneren, das für die erfolgreiche Wurzelbehandlung wichtig ist.
Längenmessung:
Wir messen die Länge der Wurzelkanäle sowie den Anfang und das Ende des entzündeten Bereichs. Das ist wichtig, um später alles gründlich zu reinigen und möglichst alle Bakterien zu entfernen.
Reinigung:
Mithilfe von kleinen flexiblen Feilen säubern wir die Wurzelkanäle und befreien Ihren Zahn von dem entzündeten Gewebe.
Desinfektion:
Damit Ihr Zahn sich von der Entzündung erholt, desinfizieren wir die Wurzelkanäle mit Spüllösungen und bei Bedarf mit einem Dentallaser. Das Laserlicht hat eine antibakterielle Wirkung und reinigt die behandelte Stelle gründlich.
Wurzelfüllung:
Die gereinigten Wurzelkanäle verschließen wir mithilfe eines gummiartigen Materials. Wir erwärmen es mit einer speziellen Lampe, damit es sich auch in die feinen Nebenkanäle verteilt.
Zahn verschließen und stabilisieren:
Im letzten Schritt verschließen wir den Zahn und schützen ihn vor Bakterien. War die Entzündung besonders groß, stabilisieren wir ihn nach der Wurzelbehandlung mit einer ästhetischen Krone.
Fragen und Antworten zur Wurzelbehandlung in Wirges