Parodontitis und Parodontose – was ist das eigentlich?
Wir erklären es Ihnen anhand des Namens. Parodontitis setzt sich zusammen aus den Begriffen “Parodont” und “itis”. Parodont, das ist der Zahnhalteapparat. Und -itis steht für eine entzündliche und krankhafte Veränderung. Wenn wir von einer Parodontitis sprechen, meinen wir also immer eine Entzündung des Zahnhalteapparats.
Und was ist jetzt die Parodontose?
- Bei der Parodontose liegt in der Regel keine Entzündung vor.
- Der Zahnhalteapparat verändert sich – das hat aber andere Ursachen.
Die Parodontitis ist eine Volkskrankheit in Deutschland. Viele Menschen ab 40 Jahren verlieren aufgrund der entzündlichen Veränderung Ihre Zähne.
Gut, dass Sie sich über die Therapiemöglichkeiten informieren. Die Parodontitis ist zwar eine chronische Erkrankung und kann daher nicht geheilt werden, jedoch lässt sie sich zum Stillstand bringen.
Wie entsteht die Parodontitis?
Die Parodontitis ist eine bakterielle Infektion. Es gelangen Bakterien in den Körper, die zu einer krankhaften Veränderung führen. Wie die Bakterien den Weg in den Organismus finden, erklären wir Ihnen gleich.
Zunächst aber geht es um die Frage: Woher kommen diese Bakterien überhaupt? Vielleicht finden Sie die Vorstellung etwas unappetitlich, aber in Ihrem Mund tummeln sich genau in diesem Augenblick viele Millionen Bakterien.
Keine Sorge, das ist völlig normal. Jeder von uns hat Bakterien im Mund. Gemeinsam mit Nahrungsresten und Speichel bilden sie den bakteriellen Zahnbelag.
Auslöser ist schädlicher Zahnbelag
Dieser Belag legt sich wie ein Film über die Zähne. Er kann bis zu mehreren Millimetern dick werden. Wenn Sie sich abends die Zähne putzen, reißen Sie diesen “Zahnbelag-Turm” wieder ein. Zumindest einen Teil davon. Etwas Belag bleibt immer übrig, so gründlich Sie auch putzen.
- Je länger der Belag auf den Zähnen bleibt, desto härter wird er.
- Dieser sogenannte Zahnstein ist ein Biotop für Bakterien.
- Sie vermehren sich ungehindert und breiten sich aus.
Das Immunsystem bekämpft die Bakterien mit einer Entzündung
Wie gelangen die Bakterien nun aus dem Zahnbelag in den Organismus? Immer wenn sich die Bakterien vermehren, geben sie Giftstoffe ab. Diese Giftstoffe dringen in das Zahnfleisch ein. In Ihrem Immunsystem schrillen die Alarmglocken!
Die körpereigene Abwehr schickt seine stärksten Helfer, um die Eindringlinge zu stoppen. Es kommt zu einer Entzündungsreaktion.